Jugend-Forscht-Team sammelt Erfolge
Lange Vorarbeit und zielstrebiges Engagement wird belohnt. Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ Südwürttemberg haben die Wilhelmsdorfer Teilnehmer Urs, Len und Sebastian gemeinsam den dritten Platz im Fachgebiet Mathematik / Informatik erreicht. In dem gleichen Fachgebiet holte Lucas sogar den ersten Preis.
„Es ist bemerkenswert, dass sowohl die Gruppe als auch Lucas bei einem so anspruchsvollen Wettbewerb so erfolgreich waren.“, freut sich Dr. Jürgen Bührle-Thiele über den erneuten Erfolg seiner Schüler-Mannschaft. Insgesamt 86 junge Wissenschaftler haben am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ Südwürttemberg teilgenommen. In Summe wurden 38 Projekte im Dornier-Museum in Friedrichshafen präsentiert.
Dieser Erfolg der Wilhelmsdorfer Gymnasiasten ist Ergebnis zielstrebiger Arbeit, die über einen Zeitraum von ca. 1 Jahr geleistet wurde. Dahinter steckt ein hohes Maß an Leidenschaft und Engagement, das die Schüler nicht nur im Schüler-Forschungszentrum und im Freien Kursangebot des Gymnasium Wilhelmsdorf, sondern auch in ihrer Freizeit gezeigt haben.
Lucas erster Preis ist umso höher zu bewerten, als dass er nach seinen Erfolgen in den letzten Wettbewerben das Fachgebiet gewechselt hat. Über ein Jahr arbeitete Lucas intensiv an der Simulation und Koordination von Sammeltaxis. Es geht darum, das bisherige System zu optimieren, damit die zum Teil sehr langen Wartezeiten verhindert werden können. Dabei konnte er auch an einem Förder-Projekt der Universität Ulm teilnehmen und seine Erfahrungen weiter ausbauen. Das Ergebnis ist kein theoretisches Konzept, sondern eine Anwendung die direkt in der Realität umsetzbar wäre.
„Die Teilnahme an Jugend forscht erfordert nicht nur hohes Engagement, sondern auch viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Diese jungen Talente haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, komplexe Probleme zu lösen und ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau einzusetzen.“, bewertet Dr. Jürgen Bührle-Thiele die persönliche Entwicklung der Schüler und freut sich schon auf die weitere Begleitung dieser Talente.

