Große Sprünge und kleine Rätsel

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. 80 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilhelmsdorf nahmen dieses Mal teil. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.
"Es freut uns sehr, wie zahlreich unsere Schülerinnen und Schüler inzwischen an dem Mathewettbewerb teilnehmen. Schließlich ist das total freiwillig", erklärt David Endres, koordinierender Lehrer und Leiter des Fachbereichs Mathematik am Gymnasium Wilhelmsdorf. Vielleicht, weil sich inzwischen herumgesprochen hat, dass Mathematik richtig spannend sein kann. Die abwechslungsreichen Aufgaben bieten viel Raum für Knobeln, Rätseln und Freude am logischen Denken - genau das, was man für die Mathematik braucht. Deutschlandweit nehmen inzwischen über 800.000, weltweit sogar rund 6 Millionen Schülerinnen und Schüler teil.
Einen ersten Platz erreichte in seiner Klassenstufe Jan Hekers mit 130 Punkten. Daneben gab es gleich mehrere zweite Plätze für Fabienne Jehle, Ben Gittinger und Emilie Aggeler. Marie Wiggenhauser kam auf einen dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!