GER(A)ECHT?

Theater live: Ein heimtückisch-komisch-bösartiges Solo nach Motiven von „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt für die 9. Klassen. Das Drama „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, das die Schülerinnen und Schüler derzeit im Deutschunterricht behandeln, wurde von der Schauspielerin Astrid Sacher vom Knirps Theater Bad Ems als raffiniert bearbeitetes und fesselndes Solostück dargeboten, in dem sie in über 14 Rollen schlüpft.
Genevieve, die totgeglaubte Tochter der „alten Dame“ Claire Zachanassian, lebt! Und sie erzählt die Geschichte ihrer Eltern. Eine Bühne mit blutrotem Boden, ein großer Stuhl, einen Koffer – mehr braucht es nicht. Mit blitzschnellem Rollenwechsel entfaltete sich ein Panoptikum an Charakteren und die Zuschauer erlebten ein groteskes, lustvolles, auch gemeines Verwirr-Spiel über Gerechtigkeit - zwischen Vernunft, Gier und Rache. Die Milliardärin Claire Zachanassian macht ihrem völlig verarmten Heimatstädtchen Güllen ein erschütternd unmoralisches Angebot: eine Milliarde für das Leben ihres ehemaligen Geliebten Alfred Ill, der sie als junges Mädchen schwanger im Stich gelassen und ins Unglück getrieben hat. Wie werden die Güllener entscheiden und was macht das Erscheinen der „Rachegöttin“ Claire, die ihr Angebot eine „Forderung nach Gerechtigkeit“ nennt, mit Alfred Ill und seinem Blick auf Vergangenheit und Gegenwart?
Heiter-diabolisch wird die Selbstzufriedenheit der abendländischen Wertegemeinschaft erschüttert und der Glaube an humanistische Werte zerlegt. Ohne erhobenen Zeigefinger, mit einer anarchischen Lust am Argumentieren, konfrontiert das Stück mit Fragen nach Recht, Moral und Anstand in einer Welt, die aus den Fugen geraten scheint.
Nach der Aufführung beantwortete Frau Sacher noch viele Fragen aus dem Publikum – zur Bearbeitung und zum Einstudieren ihrer Theaterstücke, über die vielfältigen Aufgaben eines Tourneetheaters und ihre persönliche Einschätzung zu den Figuren im dargebotenen Drama.
Für diesen spannenden Theatervormittag mit vielen neuen Einblicken ins Theatergeschäft bedankten sich die Neuntklässler zum Schluss mit einem großen Applaus.