Sprungziele

Ausnahmetalent Lucas Braun erringt Bundespreis bei Jugend forscht

    Erneut beweist der Wilhelmsdorfer Abiturient seine besondere wissenschaftliche Begabung, dieses Mal wird er sogar im bundesweiten Vergleich mit dem Preis für eine "außergewöhnliche mathematische Arbeit" ausgezeichnet. Die Fachjury des bekannten Nachwuchs-Wissenschaftspreises belohnt ihn damit für seine außerordentlichen Forschungsergebnisse. Der Preis ist mit 1000€ dotiert.

    Sein Forschungsprojekt zu gekoppelten Schwingungssystemen hatte Lucas Maximilian Braun, Schüler am Gymnasium Wilhelmsdorf und am Schülerforschungszentrum Bad Saulgau, über einen langen Zeitraum verfolgt. Er selbst beschreibt sein Projekt so:

    "Synchronisationsvorgänge sind für den Menschen lebenswichtig - Buchstäblich! Wie erzeugen Schrittmacherzellen einen Herzschlag? Wie kommt es zum Zirpen von Grillen? Zum Beschreiben dieser Vorgänge benötigen wir Modelle. Deren Verhalten verstehen wir bis heute aber nicht vollständig. Mein Jugend Forscht Projekt ,,Das Kuramoto Modell - Synchronisationsvorgänge im Komplexen" zeigte, dass sich das Kuramoto Modell, welches Synchronisationsvorgänge beschreibt, unter bestimmten Bedingungen ganz anders verhält als bisher vermutet, etwa trotz betragsmäßig beliebig großer Kopplung keine Synchronisation auftritt bzw. schon bei betragsmäßig beliebig kleiner Kopplung Synchronisationsvorgänge beobachtet werden können."

    Diese beeindruckende Leistung würdigt auch sein langjähriger Lehrer und Projektbetreuer Dr. Jürgen Bührle-Thiele: "Nur die Siegerinnen und Sieger der Landeswettbewerbe erhalten in den sieben Fachgebieten die exklusive Chance, sich im direkten Vergleich zu messen und bei der Finalrunde die begehrten Preise des Bundesfinales zu erringen. Dass Lucas das geschafft hat, zeigt sein außergewöhnliches Talent aber auch seine Arbeitsdisziplin."

    Die Kontakte zur universitären Forschung wurden bereits geknüpft. Seit dem vergangenen Jahr ist Lucas an der TU Dresden in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marc Timme integriert. Und das schon weit vor dem jetzt anstehenden Abitur. Ohne Zweifel wird Lucas nach seiner Schulzeit am Gymnasium Wilhelmsdorf seinen erfolgreichen wissenschaftlichen Weg fortsetzen.

     

    Bei der Verleihung der Bundespreise von Jugend Forscht wurde Lucas mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
    Freut sich über seinen Erfolg: Lucas Maximilian Braun absolviert derzeit sein Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf.
    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.