Aktiv für die Natur - eine gelungene Kooperation
In einer erneuten Aktion mit dem BUND Ravensburg bepflanzt das Kinderregenwaldprojekt des Gymnasiums Wilhelmsdorf eine Streuobstwiese auf dem Biolandhof Gebhardt in Zußdorf.
15 Bio-Apfel-Hochstämme, darunter alte Sorten wie der "Boskop", wurden unter fachkunder Anleitung von Ulfried Miller vom BUND Ravensburg gepflanzt. Warum das Naturschutz ist, erklärt er den Schülerinnen und Schülern gleich zu Beginn: Streuobstwiesen sind ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel. Ein in unserer vom Menschen kultivierten Landschaft seltenes Gut. Abgesehen davon, binden Bäume große Mengen an Kohlenstoffdioxid, tragen also zum Ausgleich unserer CO2- Bilanz bei. "Und ganz nebenbei bekommen wir auch noch leckere Äpfel!" Für Naturschutz und Landwirtschaft packen die Schülerinnen und Schüler kräftig mit an, graben Löcher, schützen die Wurzeln mit einem Drahtnetz vor Mäusen und setzen Pfosten, die den Bäumen Halt geben. "Ich habe noch nie einen Baum gepflanzt", erklärt ein Schüler. "Sollte man eigentlich wissen, wie das geht.", findet er.
Die bewährte Kooperation des Kinderregenwaldprojekts des Gymnasiums Wilhelmsdorf, organisiert von Selina Schoepe, mit dem BUND, wird finanziert vom Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg. "Es ist schön, dass uns die Familie Gebhardt die Bepflanzung einer ihrer Wiesen ermöglicht hat.", freut sich Selina Schoepe. Ein gelungendes Beispiel für ein gemeinschaftliches Engagement für die Natur.


